• Sliderimage
  • Sliderimage
  • Sliderimage
  • Sliderimage
  • Sliderimage

Lerchenstraße 28a
22767 Hamburg
040 - 88 93 26 33
mail@1679337852meike-kruskop.de

Coaching und Supervision                 

zur Klärung und Selbstvergewisserung am Arbeitsplatz, im Beruf, im Unternehmen

Themen können sein

  • Persönliche Herausforderungen mit Corona-Bezug (gefördert von der Stadt Hamburg)
  • Berufliche Um- und Neuorientierung mit Corona-Bezug (Coaching finanziert von der Stadt Hamburg)
  • Unzufriedenheit und Entwicklung von Perspektiven
  • Verunsicherungen und Konflikte in der jetzigen Arbeitssituation
  • Berufliche Profilentwicklung, Berufssuche und -wechsel
  • Orientierung in oder nach Krankheit, Elternzeit, Pflege, Auszeit
  • Veränderung der Lebensumstände, (z.B. Kinder, Lebensweise, Trennung, Partner*innenschaft, Krankheit, Ruhestand) – auch bedingt durch Belastungen durch die Pandemie z.B. Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit, keine Möglichkeit das eigene Gewerbe auszuüben…
als Reflexions- und Planungsraum für Fach- und Führungskräfte

Themen können sein

  • Gestaltung der Leitungsrolle und Weiterentwicklung von Managementkompetenzen
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Umgang mit Lust und Last der Verantwortung
  • Zeit und Raum, um komplexe Situationen zu verstehen
  • Unterstützung, um kleine und große Entscheidungen zu treffen
  • Frauen in Führungspositionen
  • Entlastung und Strategien bei Stress und Konflikten
zur Strukturierung und Selbstreflexion für Selbständige, Freiberufler*innen und Künstler*innen

Themen können sein

  • Beratung und Unterstützung kreativer, künstlerischer und wissenschaftlicher Schaffensprozesse
  • Beratung und Unterstützung von Bildungs-, Beratungs-, Heil- und Pflegeberufen
  • Identitäts- und Profilentwicklung
  • Akquise und Selbstdarstellung
  • Entwicklung einer persönlich günstigen Arbeits- und Zeitstruktur (Selbst- und Zeitmanagement)
  • Strukturierung von Inhalten und Projekten
  • Beratung und Begleitung bei der Gründung
  • Problematiken der Selbständigkeit (Vernetzung, Alleinsein, Selbstvertrauen, Selbstzweifel)

Aktuell: Kostenfreie Coachings um die Herausforderungen der Coroana-Pandemie abzumildern  unterstützt und finanziert von der Stadt Hamburg. Als Coach bin ich in dem Programm gelistet in den Themenbereichen: Persönliche Herausforderungen, Berufliche Orientierung und familiäre Belastungen. Nähere Informationen finden sie hier: http://www.hamburger-coachingprogramm.de/

Herangehensweise

Coaching und Supervision unterstützen Sie in einer Zeit besonderer Herausforderungen und in Ihrem beruflichen Entwicklungsprozess. Ich biete Ihnen einen Ort zum Innehalten und Nachdenken, um Entscheidungen zu überdenken oder neu zu planen, um Abstand zum Alltag zu bekommen und Unterstützung, Feedback, Hilfe und Entlastung zu erleben.

Eine Besonderheit meiner Arbeit macht meine handlungsorientierte Herangehensweise und Methodik aus. So setze ich in den Treffen mit Ihnen neben dem Gespräch sehr gerne visualisierenden Darstellungen sowie kreativ-szenische Methoden und Aufstellungen ein.

Dauer

Die Dauer richtet sich nach Ihren Zielen und Ihrem Bedarf und wird individuell mit Ihnen vereinbart. Die Sitzungsdauer beträgt 60 bis 90 Minuten nach Absprache.

Die Einzelberatung eignet sich gut bei einem konkreten Anlass, etwa zur Vorbereitung eines wichtigen oder schwierigen Gesprächs oder einer anstehenden Entscheidung. In der Regel reichen hierfür ein bis zwei Sitzungen á 60 bis 90 Minuten.

Bei einem komplexeren Thema können wir ein Coaching-Paket mit einem festgelegten Stundenkontingent vereinbaren. Dies wird zum Beispiel gerne zur Berufsorientierung oder Perspektiventwicklung gebucht.

Für eine längerfristige, prozessorientierte Beratung etwa innerhalb eines beruflichen Entwicklungsprozesses, für die Leitungssupervision oder bei einer umfangreicheren Projekterarbeitung bieten sich monatliche Treffen über einen längeren Zeitraum an. Sie selbst bestimmen Rhythmus und Ende.

Kosten

Für die Kosten von Coaching und Supervision wird der Stundensatz individuell mit Ihnen vereinbart. (Richtwert: 80-125 €/60 Minuten) (Ermäßigung möglich).

Die Kosten für Supervision und Leitungssupervsion sind Maßnahmen zur Qualitätssicherung und können vom Arbeitgeber übernommen werden.
Selbständige (Freiberufler*innen, Unternehmer*innen) können Coaching vollständig als Betriebsausgaben geltend machen. Für Angestellte sind sie als Werbungsausgaben steuerlich absetzbar.